1 Публічний договір - IT.CX.UA

Informationen über den Vertrag

Darsteller. - eine natürliche oder juristische Person, die die auf der Website angebotenen Dienstleistungen erbringt https://it.cx.ua.

Kunde. - eine natürliche oder juristische Person, die an der Inanspruchnahme der auf der Website angebotenen Dienstleistungen interessiert ist https://it.cx.ua.

Die nachstehenden Informationen sind ein offizielles Angebot an eine juristische oder natürliche Person zum Abschluss eines Abonnementdienstvertrags mit dem Auftragnehmer (Ausnahmen sind in Abschnitt 7.8 des öffentlichen Abonnementdienstvertrags aufgeführt). Um den Vertrag abzuschließen, ist es nicht notwendig, in das Büro unseres Unternehmens zu kommen, zu verhandeln und die Papiere auszufüllen. Um den Vertrag abzuschließen, reicht es aus, diese Informationen und den nachstehenden Vertragstext zu lesen. Der genannte Vertrag ist ein öffentlicher Vertrag, d.h. gemäß Artikel 633 des Zivilgesetzbuches der Ukraine sind seine Bedingungen für alle Verbraucher gleich.

Wenn Sie mit den Bedingungen einverstanden sind, können Sie für die Dienstleistungen bezahlen. In diesem Fall gilt der Vertrag als abgeschlossen und der Auftragnehmer verpflichtet sich, die im Vertrag genannten Leistungen zu erbringen. Privatpersonen können über jede Filiale einer Geschäftsbank bezahlen.

Gemäß dem ukrainischen Zivilgesetzbuch wird die natürliche oder juristische Person, die dieses Angebot annimmt, im Falle der Annahme der in diesem Angebot festgelegten Bedingungen und der Bezahlung der Dienstleistungen zum Kunden (die Annahme des Angebots ist gleichbedeutend mit dem Abschluss des Vertrags zu den im Angebot festgelegten Bedingungen).

In Zukunft können Sie bei Bedarf eine dokumentierte Vereinbarung mit den Unterschriften und dem Siegel des Auftragnehmers zu einem für Sie günstigen Zeitpunkt erhalten.

 

Öffentlicher Auftrag für Abonnementdienste

Der Auftragnehmer einerseits und der Auftraggeber andererseits haben diesen Vertrag wie folgt geschlossen:

  1. VERTRAGSGEGENSTAND
    1. Gemäß den Bestimmungen dieses Vertrags verpflichtet sich der Auftragnehmer, die Dienstleistungen in der Art und Weise und zu den Bedingungen zu erbringen, die in diesem Vertrag festgelegt sind, und der Kunde verpflichtet sich, die erbrachten Dienstleistungen anzunehmen und zu bezahlen.
    2. Diese Vereinbarung hat den Charakter eines öffentlichen Angebots und ist das Äquivalent einer "mündlichen Vereinbarung" und hat nach der geltenden ukrainischen Gesetzgebung entsprechende Rechtskraft.
  2. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
    1. Unter Dienstleistungen ist die Erbringung von Dienstleistungen für den Kunden zu verstehen:
      1. Ein eindeutiger Name (im Folgenden "Login" genannt) und ein Passwort, mit denen Sie die Dienste auf der Website https://it.cx.ua/ verwalten können. Diese Informationen werden nach Abschluss des Registrierungs- und Zahlungsverfahrens an die Kontakt-E-Mail-Adresse des Kunden (E-Mail) gesendet. Bei der Kontakt-E-Mail-Adresse handelt es sich um die Adresse, die von
      2. Möglichkeit, im Rahmen des im Tarifplan vorgesehenen Kontingents Informationen auf die Server des Auftragnehmers zu stellen.
      3. Registrierung von Domänennamen und deren Betreuung auf primären und sekundären DNS-Namensservern, wenn ein solcher Dienst auf der offiziellen Website bestellt wird https://it.cx.ua/.
      4. Möglichkeiten zur Organisation von E-Mail-Namen mit der Menge der zu einem bestimmten Zeitpunkt gespeicherten Informationen im Rahmen des vom Tarifplan vorgesehenen Kontingents.
      5. Möglichkeiten der Adressierung der gehosteten Ressource.
      6. Für die Nutzung des Dienstes notwendige Beratungen per E-Mail oder Telefon.
    2. Der Kunde erklärt sich mit der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden, um die Durchführung der Beziehungen im Bereich der Informationstechnologie zu gewährleisten.
  3. RECHTE UND PFLICHTEN DER PARTEIEN
    1. VERANTWORTLICHKEITEN DES AUFTRAGNEHMERS
      1. dem Kunden die Dienste entsprechend der Höhe der gemäß dem in Abschnitt 4 vorgesehenen Verfahren gezahlten Abonnementgebühr zur Verfügung zu stellen.
      2. Registrieren Sie das Konto des Kunden und senden Sie ihm den Namen (Login) und das Zugangspasswort per E-Mail.
      3. die Informationen des Kunden, die er während des Registrierungsprozesses erhalten hat, sowie den Inhalt privater E-Mail-Nachrichten vertraulich zu behandeln, sofern dies nicht durch die geltende Gesetzgebung der Ukraine vorgesehen ist.
      4. Veröffentlichung offizieller Mitteilungen über den Kundendienst und Änderungen der Zahlungstarife auf der Website https://it.cx.ua/.
      5. Die Daten des Kunden, die der Auftragnehmer bei der Registrierung oder bei der Inanspruchnahme der Dienstleistungen erhalten hat, d.h. Name, Vorname, Vatersname, Telefonnummer, E-Mail, Adresse usw., zu den eingeschränkten Informationen zu zählen, die gemäß den Bestimmungen des geltenden Rechts geschützt sind. Diese Informationen können vom Auftragnehmer zur Erbringung der bestellten Dienstleistungen sowie in anderen gesetzlich vorgesehenen Fällen verwendet/veröffentlicht/übertragen werden.
    2. VERANTWORTLICHKEITEN DES KUNDEN
      1. über die Mindestkenntnisse und -fähigkeiten zu verfügen, die für die selbständige Nutzung des Dienstes erforderlich sind.
      2. bei der Registrierung und beim Abschluss des Vertrags genaue Angaben zu machen.
      3. Dem Auftragnehmer auf erstes Anfordern gescannte Kopien des ausgefüllten Antrags und des Reisepasses (Seite 1, 2 und Anmeldung) zu übermitteln. Der Antrag im Sinne dieses Vertrages ist ein persönlich ausgefüllter und unterschriebener Antrag an den Auftragnehmer, dessen Ausfüllen in den vom Auftragnehmer festgelegten Fällen erforderlich ist und dem Kunden durch E-Mails und Anweisungen auf der Website https://it.cx.ua/ mitgeteilt wird. Das Formular für einen solchen Antrag kann vom Kunden in seinem persönlichen Konto auf der Website https://it.cx.ua/ heruntergeladen oder vom Kunden in beliebiger Form geschrieben werden.
      4. Informieren Sie den Auftragnehmer rechtzeitig über Änderungen Ihrer Daten, z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift (für die Zusendung von Dokumenten - falls Sie den Vertrag später unterzeichnen möchten).
      5. Wenn Sie sich über die Website https://it.cx.ua/ an den technischen Kundendienst wenden, verwenden Sie die Kontakt-E-Mail-Adresse (die bei der Bestellung des Dienstes angegebene Adresse) und geben Sie Ihr Login, Ihren Vor- und Nachnamen an, sowie gegebenenfalls andere Methoden zur Bestätigung Ihrer Zugangsrechte.
      6. Achten Sie auf die Vertraulichkeit Ihres Logins und Passworts.
      7. die Dienste gemäß dem Tarifplan und unter Einhaltung der Bestimmungen von Abschnitt 4 dieser Vereinbarung zu bezahlen. Der Kunde verpflichtet sich, die Informationen über die Servicebedingungen und Tarife auf der Website unabhängig zu lesen https://it.cx.ua/.
      8. Ist der Auftraggeber mit den Änderungen des Vertragstextes nicht einverstanden, so hat er dies dem Auftragnehmer innerhalb von zehn Tagen nach Erhalt der Änderungsmitteilung mitzuteilen.
      9. Bewahren Sie die finanziellen Bankunterlagen (Zahlungsanweisungen, Quittungen, Schecks) auf, die die Zahlung für die Dienstleistungen bestätigen.
      10. Bei der Bestellung eines dedizierten Servers mit dem Betriebssystem Windows Trial (Testversion) verpflichtet sich der Kunde, nach Ablauf des Testzeitraums (180 Tage) ein lizenziertes Windows-Betriebssystem beim Auftragnehmer oder einem anderen Unternehmen, das offizieller Distributor der genannten Software ist, zu erwerben und dies dem Auftragnehmer durch Vorlage der Zahlung und/oder anderer Dokumente, die die Tatsache des Lizenzerwerbs bestätigen, zu bestätigen.
      11. Bei der Bestellung eines dedizierten/virtuellen Servers mit Windows-Betriebssystem muss der Kunde dem Auftragnehmer die folgenden Informationen zur Verfügung stellen:
        Für natürliche Personen - Steuernummer (TIN), Meldeadresse.
        Für juristische Personen der Code aus dem einheitlichen staatlichen Register für Unternehmen und Organisationen der Ukraine (USREOU).
  4. PREISE UND ZAHLUNGSVERFAHREN
    1. Der Kunde nimmt das Angebot an und schließt den Vertrag ab, indem er die Dienstleistungen des Auftragnehmers gemäß den Bedingungen dieses Vertrages im Voraus bezahlt. Die Vorauszahlung der Leistungen des Auftragnehmers bedeutet die Zustimmung des Kunden zu allen Bedingungen dieses Vertrages.
    2. Die Kosten für die Arbeiten im Rahmen dieser Vereinbarung werden zum Zeitpunkt ihres Abschlusses gemäß den aktuellen, auf der Website veröffentlichten Bedingungen festgelegt https://it.cx.ua/.
    3. Die Zahlungen erfolgen gemäß den auf der Website https://it.cx.ua/ veröffentlichten Tarifen sowie gemäß den ausgestellten Rechnungen, Quittungen oder sonstigen Zahlungsunterlagen.
    4. Der Auftragnehmer hat das Recht, die Preise für die Dienstleistungen einseitig zu revidieren, die Tarife für die Dienstleistungen zu ändern und neue Tarifpläne einzuführen. Der Auftragnehmer informiert den Kunden über die Einführung neuer Preise oder anderer Änderungen durch die Veröffentlichung von Informationen auf der Website https://it.cx.ua/. Im Falle einer Vorauszahlung für die Erbringung von Dienstleistungen im Rahmen dieses Vertrags werden die neuen Preise für die Dienstleistungen für den Kunden nach Ablauf des Zeitraums, für den die Vorauszahlung geleistet wurde, wirksam.
    5. Die Leistungen werden nach Zahlungseingang auf dem Konto des Auftragnehmers nach dem gewählten Tarifplan entgeltlich erbracht.
    6. Die Bezahlung der Dienstleistungen erfolgt durch bargeldlose Zahlungen auf das in Abschnitt 10 angegebene Bankkonto des Auftragnehmers.
      1. Bei der Zahlung ist der Kunde verpflichtet, auf dem Zahlungsbeleg den Zweck der Zahlung anzugeben, der es ermöglicht, den Kunden und die zu bezahlende Dienstleistung genau zu identifizieren - die aktuelle, vom System ausgestellte Rechnungsnummer, den richtigen Nachnamen, Namen, Vatersnamen oder die Firmenbezeichnung. Werden die geforderten Informationen nicht angegeben, kann das System die Mittel nicht gutschreiben und die Dienstleistung nicht fortsetzen (registrieren). Werden die für die Identifizierung der Zahlung erforderlichen Daten nicht angegeben, erfolgt die Gutschrift manuell nach Erhalt eines Schreibens des Kunden, in dem er die erforderlichen Daten angibt und Kopien der Zahlungsbelege und anderer für die Identifizierung erforderlicher Dokumente und Daten vorlegt. Eine solche Gutschrift erfolgt innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der vollständigen Angaben des Kunden.
      2. Der Kunde erhält eine Rechnung für die Bezahlung von Dienstleistungen, die er selbständig auf der Website https://it.cx.ua/ erbringt, und zahlt innerhalb von 10 Tagen unter Angabe der Dienstleistung, für die die Zahlung erfolgt, und des Zahlungszwecks gemäß dem ausgestellten Zahlungsbeleg.
      3. Der Auftragnehmer schickt dem Kunden eine Erinnerung an die Erneuerung der Dienste per E-Mail, die er bei der Registrierung angegeben hat. Die Rechnung muss spätestens 3 Tage nach Ablauf des Dienstleistungszeitraums bezahlt werden
      4. Der Auftraggeber ist verpflichtet, den Auftragnehmer per E-Mail über das Datum und den Betrag der Zahlung sowie darüber zu informieren, für welche Dienstleistung die Zahlung geleistet wurde.
      5. Bei Zahlungsverzug oder nicht rechtzeitiger Benachrichtigung des Auftragnehmers über die Zahlung hat der Auftragnehmer das Recht, die Erbringung der Dienstleistungen einzustellen.
    7. Der Auftraggeber ist allein für die Richtigkeit der von ihm getätigten Zahlungen verantwortlich. Ändert sich die Bankverbindung des Auftragnehmers ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung der neuen Daten auf der Website https://it.cx.ua/, so trägt der Auftraggeber alle negativen Folgen für Zahlungen, die unter Verwendung der veralteten Daten getätigt werden.
    8. Der Tag der Zahlung ist der Tag der Gutschrift auf dem Girokonto des Auftragnehmers.
    9. Im Falle einer Aussetzung der Dienste wegen Nichtzahlung werden diese innerhalb des auf den Tag der Zahlung folgenden Werktages wieder aufgenommen.
      1. Zahlt der Kunde die Dienstleistungen nicht innerhalb von 30 Tagen nach deren Beendigung, so können die Dienstleistungen nicht wieder aufgenommen werden. Wenn die Dienstleistungen wieder aufgenommen werden können, erfolgt dies gegen eine zusätzliche, vom Auftragnehmer festgelegte Gebühr.
    10. Die von den in Abschnitt 7.8 des Abkommens genannten Personen erhaltenen Mittel gelten als für die Stärkung der Verteidigungsfähigkeit der ukrainischen Streitkräfte bestimmt, sind nicht rückzahlbar und werden zur Unterstützung der ukrainischen Armee weitergeleitet.
    11. Mit der Aktivierung der Funktion "Abonnementdienste" und dem Hinzufügen einer Bankkarte erklärt sich der Kunde damit einverstanden, dass der Auftragnehmer das Geld für die Erneuerung der Dienste in jedem Zeitraum gemäß den Bedingungen des Abonnements abbucht.
  5. BESONDERE BEDINGUNGEN UND HAFTUNG DER PARTEIEN
    1. Der Auftragnehmer garantiert keinen absolut unterbrechungsfreien Betrieb und gewährleistet nicht, dass die angebotene Software oder andere Materialien frei von Systemfehlern sind. Der Auftragnehmer wird alle zumutbaren Anstrengungen und Maßnahmen ergreifen, um Unterbrechungen des Dienstes oder Verletzungen seiner Qualität zu verhindern.
    2. Der Auftragnehmer haftet nicht für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die dem Kunden durch die Nutzung oder Unmöglichkeit der Nutzung der Dienste entstehen oder die auf Fehler, Auslassungen, Betriebsunterbrechungen, das Löschen von Dateien, Defekte, Verzögerungen im Betrieb oder bei der Datenübertragung oder Änderungen der Funktionen und andere Gründe zurückzuführen sind. Der Auftragnehmer garantiert nicht die Annahme von Post des Kunden aus entfernten Netzen, deren Betrieb dazu geführt hat, dass die Adresse eines solchen Netzes in den Listen aufgeführt ist, für die das Postzustellungsprogramm des Auftragnehmers keine Post annimmt
    3. Der Auftragnehmer ist nicht verantwortlich für die Qualität der Kommunikationskanäle, über die der Zugang zu den Diensten erfolgt.
    4. Der Kunde übernimmt die volle Verantwortung und die Risiken, die mit der Nutzung des Internets über die Dienste verbunden sind, einschließlich der Verantwortung für die Beurteilung der Richtigkeit, Vollständigkeit und Nützlichkeit von Meinungen, Ideen und anderen Informationen sowie der Qualität und Eigenschaften von Waren und Dienstleistungen, die im Internet verbreitet und dem Kunden über die Dienste zur Verfügung gestellt werden.
    5. Der Kunde ist in vollem Umfang für die Sicherheit seines Passworts und für alle Schäden verantwortlich, die durch dessen unbefugte Nutzung entstehen können. Im Falle des Diebstahls des Logins und des Passworts durch Dritte muss der Kunde dem Auftragnehmer einen Antrag auf Änderung des Passworts mit der obligatorischen Beifügung des entsprechenden Finanzdokuments, das die Zahlung für die Dienstleistungen bestätigt, zusenden. Der Auftragnehmer haftet nicht für die Handlungen Dritter, die den Diebstahl verursacht haben, und der Kunde muss sich an die zuständigen Strafverfolgungsbehörden wenden, um den durch den Diebstahl entstandenen Schaden zu ersetzen.
    6. Der Auftragnehmer haftet nicht für die Benachrichtigung Dritter über die Sperrung des Zugangs des Auftraggebers zum Dienst und für mögliche Folgen, die sich aus dem Fehlen einer solchen Benachrichtigung ergeben.
    7. Der Auftragnehmer ist nicht haftbar oder mitverantwortlich für Verpflichtungen und Kosten im Zusammenhang mit der Verletzung der Vertragsbestimmungen durch den Kunden oder andere Personen, die den Benutzernamen und das Passwort des Kunden verwenden oder sich durch Hacking Zugang zur Bearbeitung der Informationen des Kunden verschaffen; oder im Zusammenhang mit der Nutzung des Internets durch die Dienste; oder im Zusammenhang mit der Veröffentlichung oder Übertragung von Nachrichten, Informationen, Software oder anderen Materialien im Internet durch den Kunden oder andere Personen, die den Benutzernamen und das Passwort des Kunden verwenden.
    8. Der Auftragnehmer haftet nicht für den nicht rechtzeitigen Eingang der per E-Mail versandten Mitteilungen des Auftragnehmers beim Auftraggeber. Das Schreiben gilt an dem Tag, an dem es vom Auftragnehmer abgesendet wird, als beim Auftraggeber eingegangen.
    9. Die Auftragnehmerin, die Public-Domain-Registry-Verwalter und die Public-Domain-Registry-Betreiber, bei denen Domains im Rahmen dieses Vertrages registriert werden, haften nicht für die Folgen der Nutzung oder des Missbrauchs von Domainnamen durch den Auftraggeber, insbesondere gegenüber Dritten, sowie für den Fall, dass der Auftraggeber Rechte Dritter verletzt.
    10. Während der Dauer der Delegation des Domainnamens in den Zonen ua, kyiv.ua, kiev.ua, ivano-frankivsk.ua, if.ua, poltava.ua, pl.ua, uzhgorod.ua, uz.ua an den Kunden im Rahmen dieses Vertrages, so hat der Kunde die Einheitliche Politik zur Beilegung von Streitigkeiten über Domänennamen, die Regeln für die Politik zur Beilegung von Streitigkeiten über Domänennamen und die ergänzenden Regeln der Weltorganisation für geistiges Eigentum für die Politik zur Beilegung von Streitigkeiten über Domänennamen in den angegebenen Zonen einzuhalten, die veröffentlicht sind unter https://hostmaster.ua/policy/ua-drpNämlich:
      1. Übermittlung der angeforderten Informationen an das Schieds- und Schlichtungszentrum der Internationalen Organisation für geistiges Eigentum, einschließlich der Bestätigung, dass der strittige Domänenname vom Auftragnehmer zugunsten des Kunden registriert ist, dass der Domänenname von der natürlichen oder juristischen Person registriert ist, die vom Beschwerdegegner in der Beschwerde angegeben wurde, sowie Angabe der Kontaktdaten des Registranten des strittigen Domänennamens. Legen Sie gegebenenfalls den Registrierungs- und Wartungsvertrag für den Domänennamen sowie weitere Dokumente vor.
      2. Wechseln Sie nicht den Registranten und/oder den Registrar der strittigen Domäne, solange die Beschwerde anhängig ist.
      3. Umsetzung der Entscheidungen der Verwaltungskommission des Zentrums für Schiedsgerichtsbarkeit und Mediation der Internationalen Organisation für geistiges Eigentum, d. h. Wechsel des Registranten oder der Registrierstelle der strittigen Domäne oder deren vollständige Löschung, wenn eine solche Entscheidung getroffen wird.
    11. Der Kunde hat während der Dauer der Delegation des Domainnamens in den Zonen.ua, kyiv.ua, kiev.ua, ivano-frankivsk.ua, if.ua, poltava.ua, pl.ua, uzhgorod.ua, uz.ua über Domainnamen in den angegebenen Zonen (.UA-Domainnamen-Streitbeilegungspolitik), die Regeln für die Domainnamen-Streitbeilegungspolitik und die ergänzenden Regeln der Weltorganisation für geistiges Eigentum für die UA-Domainnamen-Streitbeilegungspolitik, die unter folgender Adresse veröffentlicht sind https://hostmaster.ua/policy/ua-drp.
    12. Wenn der Kunde personenbezogene Daten von Dritten im Antrag auf Registrierung oder Re-Delegation der Domain in den administrativen, technischen, finanziellen Kontakten der Domain angibt, garantiert der Kunde, dass diese personenbezogenen Daten mit der Zustimmung der Inhaber der personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den aktuellen Datenschutzstandards, die durch die aktuelle Gesetzgebung der Ukraine und/oder die Allgemeine Datenschutzverordnung (GDPR) festgelegt sind, angegeben werden, ohne die Rechte Dritter zu verletzen. Der Kunde verpflichtet sich, die betroffenen Personen unabhängig über den Inhalt, den Zweck und den Umfang der Erhebung personenbezogener Daten sowie über die Personen/Organisationen, an die sie übermittelt werden, zu informieren.
    13. Der Auftragnehmer haftet für den Inhalt und die Richtigkeit der vom Auftraggeber übermittelten, von ihm akzeptierten oder von ihm auf die im Rahmen dieses Vertrages registrierten Websites, Domains, Domainbereiche eingestellten Informationen.
    14. Der Auftragnehmer haftet unter keinen Umständen für mögliche Verletzungen von Rechten und berechtigten Interessen Dritter infolge der Delegation/Nutzung von Domains, Domain-Zonen und/oder infolge der Einstellung von Informationen in die Domain-Registrierungsdatenbank, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Informationen über den Kunden, Registranten und Domain-Namen.
    15. Handelt es sich bei dem Kunden und der Person, die nach den genehmigten Bestimmungen der jeweiligen Domains, Domain-Zonen zum Besitz und zur Verfügung über die Domain, Domain-Zone laut Eintrag in der Datenbank der jeweiligen Domain-Zone berechtigt ist, um unterschiedliche juristische/persönliche Personen, so trägt der Kunde alle Risiken nachteiliger Folgen und diese Umstände entbinden den Kunden nicht von der Zahlung der erbrachten Leistungen.
    16. Der Verwalter und die Registrierstelle dürfen als Vertragspartner im Rahmen dieses Abkommens nicht als Partei in gerichtliche Streitigkeiten über im Rahmen dieses Abkommens registrierte Domänennamen verwickelt werden.
    17. Der Verwalter, der Registerbetreiber und der Registrant als Vertragspartner haften nicht für die Folgen der Nutzung, der Nichtnutzung oder des Missbrauchs von Domänennamen durch den Registranten, auch nicht gegenüber Dritten, sowie für die Verletzung von Rechten Dritter durch den Registranten gemäß den Anforderungen der geltenden Gesetzgebung der Ukraine und des internationalen Rechts.
  6. VERFAHREN ZUR BEARBEITUNG VON ANSPRÜCHEN UND STREITIGKEITEN
    1. Reklamationen des Auftraggebers in Bezug auf die erbrachten Leistungen werden vom Auftragnehmer nur in schriftlicher (elektronischer) Form zur Prüfung angenommen. Die Frist für die Prüfung der Reklamationen des Auftraggebers darf 14 (vierzehn) Arbeitstage nicht überschreiten.
    2. Forderungen gegen den Auftragnehmer im Zusammenhang mit der Erbringung von Dienstleistungen werden unter dem Vorbehalt geprüft, dass der Auftraggeber die entsprechenden Finanzunterlagen vorlegt, die die Zahlung für die Dienstleistungen bestätigen.
    3. Zur Klärung technischer Fragen, die auf ein Verschulden des Kunden infolge seiner rechtswidrigen Handlungen bei der Nutzung des Internets zurückzuführen sind, hat der Auftragnehmer das Recht, unabhängig kompetente Organisationen als Sachverständige zu beauftragen.
    4. Die Vertragsparteien regeln alle Streitigkeiten, Meinungsverschiedenheiten oder Ansprüche, die sich aus oder im Zusammenhang mit diesem Abkommen ergeben können, durch Verhandlungen.
    5. Erzielen die Parteien auf dem Verhandlungsweg keine Einigung über die strittigen Fragen, so werden diese Fragen vor einem Gericht gemäß der in der ukrainischen Gesetzgebung festgelegten Rechtsprechung behandelt.
  7. DEN ZEITPUNKT DES ABSCHLUSSES DER VEREINBARUNG. DIE DAUER IHRER GÜLTIGKEIT. DAS VERFAHREN ZUR ÄNDERUNG UND
    1. Der Vertrag gilt als abgeschlossen und tritt in Kraft, wenn die Dienstleistungen in der in diesem Vertrag festgelegten Höhe und Weise bezahlt werden (außer in den Fällen nach Ziffer 7.8).
    2. Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und gilt für den angegebenen Zeitraum, sofern der Auftraggeber die Leistungen des Auftragnehmers rechtzeitig und vollständig bezahlt.
    3. Der Auftragnehmer hat das Recht, die Bedingungen dieses Vertrages einseitig zu ändern, indem er den Auftraggeber durch Veröffentlichung von Informationen auf der Website davon in Kenntnis setzt. Diese Vertragsänderungen treten unmittelbar nach ihrer Veröffentlichung auf der Website des Auftragnehmers in Kraft, es sei denn, der Auftraggeber hat seine begründeten Einwände gegen die Vertragsänderungen eingereicht. In diesem Fall treten die Vertragsänderungen in Kraft, nachdem die Parteien die Streitigkeiten beigelegt haben.
    4. Falls es nicht möglich ist, Streitigkeiten im Zusammenhang mit Änderungen der Vertragsbedingungen beizulegen, hat der Auftragnehmer das Recht, vom Vertrag zurückzutreten und die Erbringung der Dienstleistungen einzustellen.
    5. Der Auftraggeber hat das Recht, jederzeit einseitig von den Leistungen des Auftragnehmers zurückzutreten.
    6. Im Falle einer vorzeitigen Beendigung dieses Vertrags auf Initiative des Kunden wird das Guthaben auf dem persönlichen Konto des Kunden nicht zurückerstattet. Der Auftragnehmer hat das Recht, dem Kunden für den Restbetrag andere Dienstleistungen anzubieten.
    7. Für folgende Dienstleistungen werden keine Rückerstattungen gewährt: Registrierung/Erneuerung/Übertragung von Domänennamen; Anmietung von virtuellen, dedizierten Servern und Dateispeicher; Erwerb von Lizenzen, Software und kostenpflichtigen SSL-Zertifikaten.
    8. Das Abkommen darf nicht geschlossen werden a) mit juristischen Personen, deren wirtschaftliche Eigentümer in einem Staat ansässig sind, der von der Werchowna Rada der Ukraine als Aggressorstaat anerkannt ist; b) mit natürlichen und juristischen Personen, die besonderen wirtschaftlichen und anderen restriktiven Maßnahmen (Sanktionen) gemäß dem Gesetz der Ukraine "Über Sanktionen" unterliegen; c) mit natürlichen und juristischen Personen eines Staates, der einen Teil des ukrainischen Hoheitsgebiets in irgendeiner Weise besetzt hat oder eine Aggression gegen die Ukraine begeht und von der Werchowna Rada der Ukraine als Aggressorstaat oder Besatzungsstaat anerkannt ist.
    9. Der Auftragnehmer hat das Recht, den Vertrag zu kündigen und die Erbringung von Dienstleistungen für den Kunden einzustellen oder die Erbringung solcher Dienstleistungen auszusetzen, wenn der Kunde gegen bestimmte Bedingungen des Vertrags und der entsprechenden Anhänge verstößt und/oder diese nicht einhält.
  8. EINWILLIGUNG IN DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
    1. Um die Anforderungen des Gesetzes der Ukraine "Über den Schutz personenbezogener Daten" Nr. 2297-VI vom 01.06.2010 zu erfüllen. Der Kunde ist mit der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch den Auftragnehmer einverstanden.
    2. Der Auftragnehmer verarbeitet personenbezogene Daten, indem er Handlungen (Operationen) mit personenbezogenen Daten durchführt, einschließlich: Sammlung, Systematisierung, Akkumulation, Speicherung, Klärung (Aktualisierung, Änderung), Verwendung, Verteilung, Depersonalisierung, Sperrung, Vernichtung von personenbezogenen Daten. Der Zweck der Verwendung personenbezogener Daten und ihrer Weiterverarbeitung besteht darin, dass der Kunde die vom Auftragnehmer erbrachten Dienstleistungen erhält.
    3. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten des Auftraggebers unter strikter Einhaltung der ukrainischen Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten zu verarbeiten.
    4. Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass der Auftragnehmer das Recht hat, seine persönlichen Daten zu entpersonalisieren, um sie an andere Stellen auf dem Markt für die Registrierung von Domänennamen zu übermitteln. Der Kunde erklärt sich auch damit einverstanden, dass der Auftragnehmer das Recht hat, seine Daten in unpersönlicher Form an andere Stellen des Domain-Namen-Registrierungsmarktes zu übertragen.
    5. Mit dieser Zustimmung beauftragt der Kunde den Auftragnehmer als Registrar, seine personenbezogenen Daten in den Datenbanken der jeweiligen Dienste im Internet öffentlich zugänglich zu machen, die für den Betrieb der Dienste, Services, Domains erforderlich sind.
    6. Die Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten kann vom Kunden durch Übermittlung eines entsprechenden Auftrags in einfacher schriftlicher Form an den Auftragnehmer widerrufen werden. Damit erklärt sich der Kunde damit einverstanden, dass ein solcher Widerruf folgende Konsequenzen nach sich ziehen kann: - Verweigerung der Erbringung von Dienstleistungen durch den Auftragnehmer aufgrund der Unmöglichkeit ihrer Ausführung ohne die angegebenen Daten; - Löschung des Domänennamens im Falle der Unmöglichkeit seiner Aufrechterhaltung ohne den Auftragnehmer im Besitz dieser Daten.
    7. Der Kunde ist damit einverstanden, dass seine persönlichen Daten an eine andere Registrierstelle oder einen Verwalter einer öffentlichen Domäne weitergegeben werden können, wenn die durchgeführte Operation die Identifizierung des Kunden als Inhaber des Domänennamens erfordert.
    8. Die Rechte des Kunden in Bezug auf seine persönlichen Daten sind in Artikel 8 des ukrainischen Gesetzes "Über den Schutz persönlicher Daten" festgelegt.
  9. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
    1. In allen Fragen, die in diesem Abkommen nicht geregelt sind, unterliegen die Vertragsparteien den geltenden Rechtsvorschriften der Ukraine.
    2. Diesem Abkommen sind folgende Anhänge beigefügt: Anlage 1 - Regeln für die Nutzung des Internets, Anlage 2 - Regeln für die Nutzung von Dienstleistungen
  10. ANGABEN ZU DEN DARSTELLERN

Die auf https://it.cx.ua/ angebotenen Dienstleistungen können von verschiedenen Einzelunternehmern oder juristischen Personen erbracht werden. Nachstehend finden Sie die Angaben zu den Vertragspartnern, von denen Rechnungen und Dienstleistungsverträge ausgestellt werden:

 

YURI NIKOLAYEVICH FOP
IBAN: UA033052990000026007015036270
EDRPOU/TIN 3245612857
bei JSC CB "PrivatBank" (USREOU: 14360570, Bankleitzahl 305299),
Einzelunternehmer in einem einheitlichen Steuersystem

Maksym Jurijowytsch Vasyltschenko FOP
IBAN: UA513808380000026009700452199
EDRPOU/TIN 3194322393
Pravex Bank JSC,
Einzelunternehmer, alleiniger Steuerzahler, Gruppe III

 

 

Anhang 1 des Abkommens

NETZNUTZUNGSSTANDARDS

Das Internet ist ein weltweiter Verbund von Computernetzen und Informationsressourcen, die vielen verschiedenen Personen und Organisationen gehören. Dieser Verbund ist dezentralisiert, und es gibt kein einheitliches verbindliches Regelwerk (Gesetze) für die Nutzung des Internets. Es gibt jedoch allgemein anerkannte Regeln für die Arbeit im Internet, die sicherstellen sollen, dass die Aktivitäten der einzelnen Nutzer des Netzes die Arbeit anderer Nutzer nicht beeinträchtigen. Die grundsätzliche Position dieser Regeln ist folgende: Die Regeln für die Nutzung jeglicher Internet-Ressourcen (von Mailboxen bis zu Kommunikationskanälen) werden von den Eigentümern dieser Ressourcen und nur von diesen festgelegt.

Das vorliegende Dokument beschreibt die allgemein anerkannten Normen für die Arbeit im Internet, deren Einhaltung für alle Nutzer verbindlich ist. Diese Regeln gelten für die Nutzung der Ressourcen des Netzes. Im Folgenden bezieht sich der Begriff "Netz" auf das Internet und andere verfügbare Netze.

  1. Die Entwicklung des Internets hat dazu geführt, dass eines der Hauptprobleme der Nutzer ein Übermaß an Informationen ist. Daher hat die Netzgemeinschaft spezielle Regeln entwickelt, um die Nutzer vor unnötigen/ungewünschten Informationen (Spam) zu schützen. Inakzeptabel sind insbesondere die folgenden Punkte:
    1. Massenversand von E-Mails ist der Versand von nicht genehmigten E-Mails. Massenversand von E-Mails bedeutet sowohl das Versenden an viele Empfänger als auch das Versenden mehrerer E-Mails an ein und denselben Empfänger. Im Folgenden werden unter E-Mails Nachrichten verstanden, die per E-Mail, Telefonkonferenzen, Internet-Pager, Foren und andere Mittel des persönlichen Informationsaustauschs verschickt werden
    2. Unbefugte Verbreitung von E-Mails, die länger als eine Seite sind oder Anhänge enthalten.
    3. Unerlaubte Versendung von Werbe-, Handels- oder Propaganda-E-Mails sowie von E-Mails, die unhöfliche und beleidigende Sprache und Vorschläge enthalten.
    4. Zusendung von Informationen an Empfänger, die sich zuvor ausdrücklich dagegen ausgesprochen haben, diese Informationen zu erhalten.
    5. Verwendung eigener oder zur Verfügung gestellter Informationsressourcen (Postfächer, E-Mail-Adressen, WWW-Seiten usw.) als Kontaktkoordinaten bei der Durchführung einer der oben genannten Aktionen, unabhängig davon, von wo aus diese Aktionen durchgeführt wurden.
  2. Verbot des unbefugten Zugangs und von Angriffen auf das Netz.
    1. Es ist nicht gestattet, einen unbefugten Zugriff auf die Netzwerkressourcen zu versuchen, Netzwerkangriffe und Netzwerk-Hacking durchzuführen oder sich daran zu beteiligen, es sei denn, ein Angriff auf eine Netzwerkressource erfolgt mit ausdrücklicher Genehmigung des Eigentümers oder Administrators dieser Ressource. Es ist außerdem verboten:
    2. Handlungen, die darauf abzielen, das normale Funktionieren der Netzelemente (Computer, andere Geräte oder Software), die nicht dem Nutzer gehören, zu stören.
    3. Handlungen, die darauf abzielen, einen unbefugten Zugang, einschließlich eines privilegierten Zugangs, zu einer Netzressource (Computer, andere Geräte oder Informationsressourcen) zu erhalten, die weitere Nutzung eines solchen Zugangs sowie die Zerstörung oder Änderung von Software oder Daten, die nicht dem Nutzer gehören, ohne die Zustimmung der Eigentümer dieser Software oder Daten oder der Administratoren dieser Informationsressource.
    4. Übermittlung sinnloser oder nutzloser Informationen an Computer oder Geräte des Netzes, die eine parasitäre Belastung dieser Computer oder Geräte sowie zwischengeschalteter Netzabschnitte verursachen, und zwar in einem Umfang, der das zur Überprüfung der Netzverbindungen und der Verfügbarkeit seiner einzelnen Elemente erforderliche Minimum übersteigt.
  3. Einhaltung der von den Ressourceneigentümern festgelegten Regeln.
    1. Darüber hinaus kann der Eigentümer einer Information oder einer technischen Ressource des Netzes seine eigenen Regeln für deren Nutzung aufstellen.
    2. Die Regeln für die Nutzung der Ressourcen oder der Links zu ihnen werden von den Eigentümern oder Verwaltern dieser Ressourcen an dem Punkt veröffentlicht, an dem die Verbindung zu diesen Ressourcen hergestellt wird, und sind für alle Nutzer dieser Ressourcen verbindlich.
    3. Der Nutzer ist verpflichtet, die Regeln für die Nutzung der Ressource einzuhalten oder die Nutzung unverzüglich zu verweigern
  4. Unzulässigkeit der Fälschung.
    1. Ein großer Teil der Netzressourcen erfordert keine Identifizierung des Nutzers und ermöglicht eine anonyme Nutzung. In einigen Fällen müssen die Nutzer jedoch Angaben zu ihrer Identität und zu den Zugangsmöglichkeiten zum Netz machen. In diesem Fall ist es dem Nutzer untersagt,:
    2. Verwendung von Identifikationsdaten (Namen, Adressen, Telefonnummern usw.) Dritter, es sei denn, diese Personen haben den Nutzer zu einer solchen Verwendung ermächtigt. Gleichzeitig muss der Nutzer Maßnahmen ergreifen, um die Nutzung der Netzressourcen durch Dritte in seinem Namen zu verhindern (Gewährleistung der Sicherheit von Passwörtern und anderen autorisierten Zugangscodes).
    3. Fälschung Ihrer IP-Adresse sowie von Adressen, die in anderen Netzwerkprotokollen bei der Übertragung von Daten an das Netzwerk verwendet werden.
    4. Verwendung nicht vorhandener Absenderadressen beim Versand von E-Mails.

 

Anhang 2 des Abkommens

Bedingungen für die Nutzung der Dienste